Sie gehen mit ins Restaurant und zur Arbeit,
fahren U-Bahn und in Urlaub. Freunde, Kinder, Neues
treffen: Unsere Hunde sollen unbekümmert durch
den Tag spazieren. In der Stadt wie im Grünen
die Vielfalt ihres Alltags können. Und sich in allen
Lebenswelten ganz wie zuhause fühlen.
Hunde begleiten uns heute im Leben. Das ist so ziemlich die anspruchsvollste Aufgabe, die man sich vorstellen kann. Und eine, für die sie wie kein anderes Tier geschaffen sind. Immerhin führen wir eine der längsten und innigsten Beziehungen der Welt! Streifen seit der Steinzeit gemeinsam umher. Durch sämtliche Epochen. Über alle Kontinente. Lange bevor Menschen begonnen haben, Hunde auch für Jobs zu trainieren, waren wir schon Lebensgefährten: Ein Traumpaar seit mehr als 40 000 Jahren!
Lange bevor Menschen begonnen haben, Hunde für Jobs zu trainieren, waren wir schon Lebensgefährten: Ein Traumpaar seit mehr als 40 000 Jahren!
Nähe und Verbundenheit genießen. Große Selbstverständlichkeit im Umgang: Was wir uns fürs tägliche Zusammensein wünschen, deckt sich mit den sozialen und kognitiven und Fähigkeiten, die Hunde von Natur aus mitbringen. Die sie über Generationen an unserer Seite perfektioniert haben. Für ihre Erziehung bedeutet das nur Gutes: Wir müssen nichts neu erfinden. Wir können Miteinander! Und im Miteinander können wir jeden Hund individuell in unsere Welt hineinwachsen lassen.
LEBEN UND ERLEBEN LASSEN
Mit dem Hund im Café sitzen und das Leben vorbeiflanieren lassen. Krähen und Tauben im Park beobachten. Zusammen Mittagsschlaf halten. Ein bisschen im Garten rumwursteln. Wild raufen, viel kuscheln. Durch den Wald schlendern und auf einem Baumstamm ausruhen. Ein paar neue Hunde treffen. Gemeinsam auf dem Sofa einnicken. Das alles ist gute Erziehung!
ENTWICKLUNG LENKEN
Ob ein Hund locker durchs Leben geht oder sich schnell aufregt, ob er sich ängstigt oder über Neues freut, wann er Bellen oder Schwanzwedeln für eine gute Lösung hält? Das sind keine Fragen von Rasse oder Training. Die Selbstverständlichkeit, die wir uns im Zusammenleben mit Hund wünschen, reift im Laufe seiner Entwicklung.
Damit unsere heutige Welt das normalste der Welt für einen Hund wird, bedeutet Erziehung vor allem bewusst gelebten Alltag: Dort wird gelernt, ständig und auf viele Arten, für den Hund oft unbewusst.
ZUKUNFT GESTALTEN
Freundlich, ausgeglichen, zuverlässig: Auch beim Hund zählen die inneren Werte. Im Miteinander können wir ihn in der Entwicklung seiner Persönlichkeit unterstützen.
MIT MENSCHLICHKEIT
Jeder Hund ist einzigartig, hat andere Voraussetzungen. Einen persönlichen Umgang finden, auf ihn eingehen, ihn begleiten, sensibel anleiten, motivieren oder bremsen? Kann niemand so individuell und nachhaltig wie Sie!
Sie bringen dafür alles mit: Dank der besonderen Kommunikations- und Beziehungsfähigkeit von Mensch und Hund setzen wir auf Intuition, Vernunft und Empathie. Gepaart mit einem wissenschaftlichen Lehr- und Lernansatz.
ALLE ZEIT DER WELT
Von Anfang an verweben Sie sein Lernen mit Ihrem Leben: Zuerst geschieht alles mit Bedacht, dann immer mehr nebenbei, während Sie genau das tun, warum Sie sich für einen Hund entschieden haben — zusammen eine schöne Zeit haben.
DOGDACTICS ist ein Erziehungskonzept, das Entwicklung begleitet und behutsam lenkt. Es verbindet Michael Boltes Erfahrung aus der jahrelangen Arbeit mit dem Hund und neue Forschung zu Verhalten und Lernen. Für die Vielfalt aller Hunde und heutigen Lebenswelten. Vom Welpenalter an oder jederzeit. Das Ziel: coole Hunde, die sich wohlfühlen und ihre Welt entspannt erleben.
Dogdactics kommt zu Ihnen: Mit
persönlichem Coaching in Einzelterminen,
als Dialogpartner am Telefon und via Zoom
bieten wir kontinuierliche Begleitung im
täglichen Leben. Das Coaching beinhaltet
den Zugang zu unseren Online-Tutorials, die
Schwerpunkte und Kommandos behandeln.
Themen, Umfang und Preise nach
Vereinbarung. Wir empfehlen ein erstes
Gespräch, kostenfrei und unverbindlich. Ob
allgemein zum Hund oder Dogdactics als
Erziehungsweg für Ihren Welpen: Michael
Bolte beantwortet gerne Ihre Fragen.
Sie gehen mit ins Restaurant
und zur Arbeit, fahren U-Bahn und in Urlaub. Freunde, Kinder, Neues treffen: Unsere Hunde sollen unbekümmert durch den Tag spazieren. In der Stadt wie im Grünen die Vielfalt ihres Alltags können. Und sich in allen Lebenswelten ganz wie zuhause fühlen.
Hunde begleiten uns heute im Leben. Das ist so ziemlich die anspruchsvollste Aufgabe, die man sich vorstellen kann. Und eine, für die sie wie kein anderes Tier geschaffen sind. Immerhin führen wir eine der längsten und innigsten Beziehungen der Welt. Streifen seit der Steinzeit gemeinsam umher. Durch sämtliche Epochen. Über alle Kontinente.
Lange bevor Menschen begonnen haben, Hunde auch für Jobs zu trainieren, waren wir schon Lebensgefährten: Ein Traumpaar seit mehr als 40 000 Jahren!
Nähe und Verbundenheit genießen. Große Selbstverständlichkeit im Umgang: Was wir uns fürs tägliche Zusammensein wünschen, deckt sich mit den sozialen und kognitiven Fähigkeiten, die Hunde von Natur aus mitbringen. Die sie über Generationen an unserer Seite perfektioniert haben. Für ihre Erziehung bedeutet das nur Gutes:
Wir müssen nichts neu erfinden. Wir können Miteinander! Und im Miteinander können wir jeden Hund individuell in unsere Welt hineinwachsen lassen.
LEBEN UND ERLEBEN LASSEN
Mit dem Hund im Café sitzen und das Leben vorbeiflanieren lassen. Krähen und Tauben im Park beobachten. Zusammen Mittagsschlaf halten. Ein bisschen im Garten rumwursteln. Wild raufen, viel kuscheln. Durch den Wald schlendern und auf einem Baumstamm ausruhen. Ein paar neue Hunde treffen. Gemeinsam auf dem Sofa einnicken. Das alles ist gute Erziehung!
ENTWICKLUNG LENKEN
Ob ein Hund locker durchs Leben geht oder sich schnell aufregt, ob er sich ängstigt oder über Neues freut, wann er Bellen oder Schwanzwedeln für eine gute Lösung hält? Das sind keine Fragen von Rasse oder Training.
Die Selbstverständlichkeit, die wir uns heute im Zusammenleben mit Hund wünschen, reift im Laufe seiner Entwicklung. Damit unsere heutige Welt das normalste der Welt für einen Hund wird, bedeutet Erziehung vor allem bewusst gelebten Alltag: Dort wird gelernt, ständig und auf viele Arten, für den Hund oft unbewusst.
ZUKUNFT GESTALTEN
Freundlich, ausgeglichen, zuverlässig: Auch beim Hund zählen die inneren Werte. Im Miteinander können wir ihn in der Entwicklung seiner Persönlichkeit unterstützen.
MIT MENSCHLICHKEIT
Jeder Hund ist einzigartig, hat andere Voraussetzungen. Einen persönlichen Umgang finden, auf ihn eingehen, ihn begleiten, sensibel anleiten, motivieren oder bremsen? Kann niemand so individuell und nachhaltig wie Sie!
Sie bringen dafür alles mit: Dank der besonderen Kommunikations- und Beziehungsfähigkeit von Mensch und Hund setzen wir auf Intuition, Vernunft und Empathie. Gepaart mit einem wissenschaftlichen Lehr- und Lernansatz.
ALLE ZEIT DER WELT
Von Anfang an verweben Sie sein Lernen mit Ihrem Leben: Zuerst geschieht alles mit Bedacht, dann immer mehr nebenbei, während Sie genau das tun, warum Sie sich für einen Hund entschieden haben — zusammen eine schöne Zeit haben.
DOGDACTICS IST
ein Erziehungskonzept, das Entwicklung begleitet und behutsam lenkt. Es verbindet Michael Boltes Erfahrung aus der jahrelangen Arbeit mit dem Hund und neue Forschung zu Verhalten und Lernen. Für die Vielfalt aller Hunde und heutigen Lebenswelten. Vom Welpenalter an oder jederzeit. Das Ziel: coole Hunde, die sich wohlfühlen und ihre Welt entspannt erleben.
Dogdactics kommt zu Ihnen:
Mit persönlichem Coaching in Einzelterminen, als Dialogpartner am Telefon und via Zoom bieten wir kontinuierliche Begleitung im täglichen Leben. Das Coaching beinhaltet den Zugang zu unseren Online-Tutorials, die Schwerpunkte und Kommandos behandeln.
Themen, Umfang und Preise nach Vereinbarung. Wir empfehlen ein erstes Gespräch, kostenfrei und unverbindlich. Ob allgemein zum Hund oder Dogdactics als Erziehungsweg für Ihren Welpen: Michael Bolte beantwortet gerne Ihre Fragen.
©DOGDACTICS. All rights reserved. 2016
©DOGDACTICS. All rights reserved. 2016